Mönch
aus Geographie, Geografie, Geography, der freien Wissensdatenbank
Der Mönch ist ein Berg in den Berner Alpen mit einer Höhe von 4'107 m ü. M.. Zusammen mit dem Eiger und der Jungfrau bildet er eine markante, von weit her sichtbare Dreiergruppe.
Seine Erstbesteigung fand am 15. August 1857 durch Christian Almer, Christian Kaufmann, Ulrich Kaufmann und Sigismund Porges statt.
Höhe
Die Höhe des Mönchs wird zur Zeit in der Landeskarte der Schweiz mit 4'107 m ü. M. ausgewiesen. Dieser Wert ist 140 Jahre nach der Erstbesteigung des Gipfels, anlässlich einer Bergtour durch Mitarbeiter des Bundesamtes für Landestopographie, mit der neuesten Methode, dem satellitengestützten Global Positioning System (GPS), überprüft worden. Wobei zu berücksichtigen ist, was der bekannte Ingenieur-Geodät Johannes Eschmann bereits 1840 schrieb: schneebedeckte Berggipfel wie derjenige des Tödi oder des Mont-Blanc [und des Mönchs] sind einem durch das Verdunsten und Schmelzen des Schnees erzeugten Schwanken ihrer Höhe unterworfen, das in einem Jahr sieben Meter betragen kann. (Quelle: Martin Rickenbacher, Cartographica Helvetica 16, 1997, S. 3-12, http://www.kartengeschichte.ch/ch/summaries/d16a.html)
Links
- Zur Höhenbestimmung: http://www.kartengeschichte.ch/ch/summaries/d16a.html
Schweiz
Stichworte:
Ortschaften
Regionen
Punkte
Berge
Schneebericht
Wetter
Biologie
Kultur
Institutionen
Firmen
Branchen
Internet
Personen
Produkte
Verlage
Zeitungen
Kantone: AG AR AI BL BS BE FR GE GL GR JU LU NE NW OW SG SH SZ SO TI TG UR VD VS ZH ZG
Länder und Regionen
Liste der Staaten