Berge (Schweiz)
aus Geographie, Geografie, Geography, der freien Wissensdatenbank
Die Schweiz gliedert sich in die drei Naturräume Mittelland, Jura und Alpen. Während das Mittelland relativ flach ist, stellen Jura und Alpen eigentliche Gebirgslandschaften dar. Gesamthaft können über 70% Prozent der Fläche der Schweiz als gebirgig bezeichnet werden.
In der Schweiz stehen - je nach Zählart - 48 bis 128 Viertausender. Die zehn höchsten Berge der Schweiz befinden sich alle in den Walliser Alpen. Der höchste unter ihnen ist die Dufourspitze im Monte-Rosa-Gebirgsmassiv mit 4'634 m. Die Dufourspitze ist damit gleichzeitig der höchste Punkt der Schweiz. Der im Ausland bekannteste Berg in den Schweizer Alpen ist das Matterhorn (4'478 m) oberhalb von Zermatt.
Im Berner Oberland bilden der Eiger (3'970 m), der Mönch (4'107 m) und die Jungfrau (4'158 m) eine bekannte Dreiergruppe.
Die markanten Punkte der Ostalpen sind der Piz Bernina (4'049 m), der östlichste Viertausender der Alpen, und der Piz Palü (3'901 m).
In den Voralpen sind die Erhebungen deutlich tiefer, nichtsdestotrotz existieren hier bekannte Punkte, so der Luzerner Hausberg Pilatus (2'032 m), der Titlis (3'238 m) bei Engelberg, die Rigi (1'797 m) im Kanton Schwyz oder der Säntis (2'502 m) im Alpstein in der Ostschweiz. Wunderschöne Berge gibt es auch im Tessin.
Die höchste Erhebung im Schweizer Jura ist der Mont Tendre mit 1'679 m. Der bekannteste Vertreter ist jedoch vermutlich das Chasseral (1'607 m). Weitere Berge sind la Dôle (1'677 m), Chasseron (1'607 m) und le Suchet (1'588 m).
Die höchsten Berge der Schweiz
Nr. | Rang | Berg | Höhe |
1 | 1 | Dufourspitze (VS) | 4'634 |
2 | 2 | Nordend (VS) | 4'609 |
3 | 3 | Zumsteinspitze (VS) | 4'563 |
4 | 4 | Signalkuppe (VS) | 4'554 |
5 | 5 | Dom (Mischabel) (VS) | 4'545 |
6 | 6 | Liskamm (VS) | 4'527 |
7 | 7 | Weisshorn (VS) | 4'506 |
8 | 8 | Täschhorn (VS) | 4'491 |
9 | 9 | Matterhorn (VS) | 4'478 |
10 | 10 | Parrotspitze (VS) | 4'432 |
11 | 11 | Dent Blanche (VS) | 4'357 |
12 | 12 | Ludwigshöhe (VS) | 4'341 |
13 | 13 | Nadelhorn (VS) | 4'327 |
14 | 14 | Combin de Grafeneire (VS) | 4'314 |
15 | 14 | Grand Combin (VS) | 4'314 |
16 | 15 | Lenzspitze (VS) | 4'294 |
17 | 16 | Finsteraarhorn (BE) | 4'274 |
18 | 17 | Stecknadelhorn (VS) | 4'241 |
19 | 18 | Castor (VS) | 4'238 |
20 | 19 | Zinalrothorn | 4'221 |
21 | 20 | Hohberghorn (VS) | 4'219 |
22 | 21 | Alphubel (VS) | 4'206 |
23 | 22 | Rimpfischhorn (VS) | 4'199 |
24 | 23 | Aletschhorn (VS) | 4'193 |
25 | 24 | Strahlhorn (VS) | 4'190 |
26 | 25 | Dent d'Hérens (VS) | 4'171 |
27 | 26 | Breithorn VS | 4'164 |
28 | 27 | Jungfrau | 4'158 |
29 | 28 | Bishorn (VS) | 4'153 |
30 | 29 | Mönch | 4'107 |
31 | 30 | Pollux (VS) | 4'092 |
32 | 31 | Schreckhorn (BE) | 4'078 |
33 | 32 | Roccia Nerra (VS) | 4'075 |
34 | 33 | Obergabelhorn (VS) | 4'063 |
35 | 34 | Piz Bernina (GR) | 4'049 |
36 | 34 | Fiescherhorn (BE) | 4'049 |
37 | 35 | Gross Grünhorn (VS) | 4'044 |
38 | 36 | Lauteraarhorn (BE) | 4'042 |
39 | 37 | Dürrenhorn (VS) | 4'035 |
40 | 38 | Allalinhorn (VS) | 4'027 |
41 | 39 | Weissmies (VS) | 4'017 (4'023?) |
42 | 40 | Lagginhorn (VS) | 4'010 |
Siehe auch: Liste der Berge in der Schweiz
Viertausender
- Offizelle Liste von 1994 mit 48 Viertausendern: UIAA-Bulletin Nr. 145, März 1994
- Roman Koch: Es gibt keine eindeutige Liste: http://www.romankoch.ch/alpinismus/uiaa4000.htm
- Hauptliste mit 82 Viertausendern
- Erweiterte Liste mit 46 zusätzlichen Viertausendern
Links
- Sehr gute Site mit "Gipfeltheorie" und diversen Listen: http://www.gipfelverzeichnis.ch
- http://www.berge.ch/berge_az/b/berge
- Bundesamt für Statistik
Schweiz
Stichworte:
Ortschaften
Regionen
Punkte
Berge
Schneebericht
Wetter
Biologie
Kultur
Institutionen
Firmen
Branchen
Internet
Personen
Produkte
Verlage
Zeitungen
Kantone: AG AR AI BL BS BE FR GE GL GR JU LU NE NW OW SG SH SZ SO TI TG UR VD VS ZH ZG
Länder und Regionen
Liste der Staaten